Beim ersten Start muß erst einmal linuxcnc konfiguriert werden, dazu rufen wir Stepconf auf und wählen Start.
Im zweiten Bild wählen wir einen Namen für unsere Fräse aus, und wie viele Achsen man hat (meistens XYZ) und mm als Maßeinheit. Mit den anderen Daten muß man am besten ausprobieren, mit welchen Werten die Maschine am besten arbeitet.
Hier muß man sich seine eigenen Werte der vorhandenen Interfacekarte eintragen.
Hier brauch man erst einmal gar nichts eintragen.
Da ich mit meinem Driver Endstufen 16 micro schritte machen kann, wähle ich hier Motorsteps 200 und Driver Microstepping 16, so ergibt sich dann ein Wert von: 200 x 16 x (1,0 : 1,0) x 0,250 = 800 Schritte / mm Die anderen Werte ergeben sich nach Beschaffenheit der eigenen Maschine. So dann auch die anderen Achsen Y und Z eintragen.
Wenn man eine HF Spindel über die Interfacekarte ansteuern will, kann man hier die Werte eintragen, ansonsten bliebt dieses Fenster leer.
Danach braucht man nur noch Done anklicken und die Konfiguration wird abgespeichert.
Jetzt ist es an der Zeit die Maschine auszuprobieren, dazu klicken wir af dem Desktop auf das neu erstellte Icon der Fräsen Einstellung und starten zum ersten mal linuxcnc. Als erstes muß man die Referenzfahrt ausfüren, damit die Maschine weiß wo von allen Achsen der 0 Punkt ist.
Linuxcnc eirichten: > weiter