Kamera Einbindung in gmoccapy
Posted by: xpkiller | Posted on: Dezember 6, 2016Kamera Einbindung als Tab
Um eine USB Cam in gmoccapy einzubinden, braucht man natürlich erst einmal eine USB Endoscop cam mit LED beleuchtung. Als erstes habe ich die Schritte:
sudo apt-get install qv4l2
Terminal öffnen
qv4l2 eingeben und schauen, ob die Kamera erkannt wird. (Livebild starten) funktioniert bei mir einwandfrei «
sudo apt-get install python-opencv
sudo apt-get install v4l2-utils
sudo apt-get install v4l2ucp
angefügte Datei runterladen, und von camview.txt in camview.py ändern
im Terminal in das Verzeichnis gehen, wo camview.py gespeichert wurde.
python camview.py eintippen und staunen , funktioniert auch «
Hier sind die Dateien, die benötigt werden. camview-tar
camview.glade gehört in das Config Verzeichnis (wo auch die gmoccapy.ini ist)
camview.py
hal_python.xml
hal_pythonplugin.py
gehören nach /usr/lib/pymodules/python2.7/gladevcp
und
/usr/share/pyshared/gladevcp
vorher aber bitte die vorhandenen unten angeführten Dateien sichern.
hal_python.xml
hal_pythonplugin.py
In der gmoccapy.ini muß nun noch unter der Rubrik [DISPLAY] drei Zeilen eingefügt werden.
EMBED_TAB_NAME = Kamera EMBED_TAB_LOCATION = ntb_preview EMBED_TAB_COMMAND = gladevcp -x {XID} camview.glade
Danach sollte das Kamerabild unter dem User Tab (Kamera) erscheinen.
Um die Darstellung des Kamerabild einzustellen muß die camview.glade ein bisschen angepasst werden.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<interface>
<requires lib="gtk+" version="2.24"/>
<!-- interface-requires gladevcp 0.0 -->
<!-- interface-naming-policy project-wide -->
<object class="GtkWindow" id="window1">
<property name="can_focus">False</property>
<child>
<object class="CamView" id="camview1">
<property name="visible">True</property>
<property name="can_focus">False</property>
<property name="circle_size">230</property>
<property name="number_of_circles">1</property>
<property name="draw_color">gtk.gdk.Color("yellow")</property>
<property name="autosize">True</property>
</object>
</child>
</object>
</interface>
Wenn dieser Beitrag für dich hilfreich war, bewerte ihn Bitte. Oder noch besser, schreibe einen Kommentar.